Artinformationen

Downloads

  • Kartierung / Erhebungsbogen

Verbreitungskarten

Nachtkerzen-Schwärmer  (Proserpinus proserpina )

(Syn.: Kleiner Oleanderschwärmer)

(Syn.: Pterogon proserpina, Sphynx proserpina)

EU-Code: 1076

Biologie/Lebenszyklus

Imagines/Alttiere

Phänologie
Allgemein
  • Ende April bis Anfang Juli
Hauptflugzeit
  • (Ende April) Anfang Mai – Ende Juni (Ende Juli)
  • selten 2. Generation im August
Flugperiode
  • k.A.
Reproduktion
Anzahl Eier
  • k.A.
Eiablageplatz
  • Unterseite der Futterpflanzen
  • Eiablage erfolgt meist einzeln, verteilt über eine größere Fläche
Anzahl Gelege
  • k.A.
Mobilität
mobil
  • Sehr mobil, wenig standorttreu
  • Art kann schnell neue Populationen bilden
Aktivität
Tageszeitliche Aktivität
  • Dämmerungs- und nachtaktiv
  • Sonnenaufgang und Sonnenuntergang
Lebensdauer
  • 2-3 Wochen
Aufenthaltsort
  • überwiegend auf den Saugpflanzen
Ernährung
  • Polyphag, Saugpflanze: Pfingst-Nelke (Dianthus gratianopolitanus), Nickendes Leimkraut (Silene nutans), Taubenkropf (Silene vulgaris), Jelängerjelieber (Lonicera caprifolium), Wiesen-Salbei (Salvia pratense), Wicken (Vicia spec.)

Eientwicklung

Entwicklungsdauer
  • Wenige Tage

Larvalentwicklung

Stadien
  • k.A.
Entwicklungsdauer
  • etwa 14 Tage
Aufenthaltsort
  • An den Blüten der Futterpflanzen (nacht)
  • am Boden (tagsüber)
Ernährung
  • Oligophag
  • Nachtkerze (Oenothera biennis), Weidenröschen (Epilobium augustifolium, -hirsutum, -palustre, -dodonai, -parviflorum, -tetragonum), Blutweiderich (Lythrum salicaria)
Tageszeitliche Aktivität
  • nachtaktiv
Phänologie
L 1-Puppe
  • (Anfang Juni) Anfang Juli – Ende August (Anfang September)
Schlupfzeit
  • Ab Anfang Juni (warme Sommer)
  • Ab Mitte August (kühle Sommer)
Puppenstadium
Phänologie
  • Verpuppung: Ende August – April/Mai
Entwicklungsdauer
  • 8 Monate
Verpuppungsort
  • In einer Erdhöhle

Überwinterung

Überwinterungsmodus
  • als Puppe

Populationsbiologie

Populationsdichte
  • k.A.
Geschlechterverhältnis
  • k.A.
Mortalität
  • k.A.

Biogeografie

Lebensraum

Ökotyp
  • Hygro-thermophil
Primärstandorte
  • An sonnig-warmen Feuchtstandorten
  • Staudenfluren an Bächen und Wiesengräben oder auf feucht-frischen, nährstoffreichen Lehmböden, in Flusskies- und Feuchtschuttfluren, seltener Schlagfluren, öfter lückige Unkrautgesellschaften
  • auf Sand- und Kiesböden
Sekundärstandorte
  • Böschungen und Dämme, Sand- und Kiesgruben, Steinbrüche, verwilderte Gärten und neu entstandene Brachflächen
Vegetation
  • Filipendulion, Convolvulion, Convolvulo-Epilobietum, Sparganio-Glycerion fluitantis, Epilobium fleischeri, Epilobio-Scrophularietum caninae

Verbreitung

Gesamtverbreitung
  • Nordafrika, Mittelmeerraum, Mitteleuropa, Südosteuropa, weiter über die Schwarzmeerküste, den Kaukasus, Anatolien und Nordiran bis zum Himalaja
(Mittel-)europa
  • von den Pyrenäen in einem circa 500 bis 1000 km breiten Band durch Mittel- und Südfrankreich, Mitteleuropa und Italien, durch große Teile des Balkans bis Griechenland
Deutschland
  • Nördliche Verbreitungsgrenze in Deutschland: Norddeutschland