Phänologie |
Paarungszeit |
- Wahrscheinlich im Herbst oder im Frühwinter
|
Geburtszeit |
|
Säugezeit |
|
Bezug des Sommerquartiers |
- Bezug der Wochenstuben: ab Ende April
|
Auflösung des Sommerquartiers |
- Auflösung der Wochenstube (Ausflug der Jungtiere): Mitte bis Ende Juli
|
Bezug des Winterquartiers |
|
Winterschlaf |
|
Reproduktion |
Anzahl Jungtiere |
- 1 Junges pro Fortpflanzungssaison (Osteuropa und nördliche Regionen 2)
|
Anzahl Zyklen |
|
Mobilität |
Aktionsraum |
|
Wanderstrecke |
- Gilt als ortstreu, weiteste bekannte Wanderung 445 km, (osteuropäische Tiere wandern), vermutlich ungerichtetes Umherschweifen möglich
|
Aktivität |
Tageszeitliche Aktivität |
- 1 – 3 Stunden je nach Wetterlage und Fortpflanzungsstatus mit unterschiedlichen Aktivitätsmustern
|
Lebensdauer |
- Bekanntes Höchstalter: 15,5 Jahre
|
Ernährung |
- Vorwiegend Zweiflügler (Chironomiden, Tipuliden), Nachtschmetterlinge, Netzflügler, Schnabelkerfe, Käfer (gilt als opportunistisch), Insekten, die von Wasserflächen schlüpfen (Eintagsfliegen, Steinfliegen
|
Jagdverhalten |
- Ausflug in früher Dämmerung, z.T. auch erst bei Dunkelheit, schneller Flug mit raschen Wendungen, Jagd in freiem Luftraum, über Wasser und in Höhe der Baumkronen, patrouilliert wiederkehrende Bahnen ab
|
Entfernung zwischen Quartieren und Jagdgebieten |
- 500 m –6 (10) km (Schweden und bundesweit)
|
Ortstreue |
- ortstreu gegenüber Wochenstuben (Wochenstuben-gebietstreu)
- in der Regel jagdgebietstreu
- winterquartiertreu (Westfalen)
|