Heidelerche  (Lullula arborea (Linnaeus, 1758))

EU-Code: A246

Biologie/Lebenszyklus

Imagines/Alttiere

Phänologie
Balz
  • Gesang ab März
Fortpflanzungszeit
  • Ende März bis Juli
Wanderphase/Zugzeit zum Sommerlebensraum
  • Februar – April
Wanderphase/Zugzeit zum Winterlebensraum
  • Mitte September bis Ende Oktober
Reproduktion
Anzahl Eier
  • 3-6 Eier
Anzahl Zyklen
  • In der Regel nur eine Jahresbrut
Mobilität
Fluchtdistanz
  • k.A.
Aktionsraum
  • z.T. mehrere ha
Lebensdauer
  • Ca. 9 Jahre freilebend
Jagdverhalten
  • Nahrungserwerb auf dem Boden
Ortstreue
  • k.A.
Reviergröße
  • Bis 8 ha

Überwinterung

Überwinterungsmodus
  • In Mitteleuropa fast ausschließlich Zugvogel
Überwinterungsgebiet
  • Südwesteuropa
Herkunftsgebiet
  • k.A.

Populationsbiologie

Populationsstruktur
  • Revierbildung zur Brutzeit, außerhalb Brutzeit in Trupps
Populationsdichte
  • In guten Habitaten über 2 BP/10 ha
Quartiergröße
  • 700 – 750 BP in NRW (1995-1998)
Mortalität
  • k.A.

Biogeografie

Lebensraum

Bruthabitat
  • Sonnenexponierte, trocken-sandige, vegetationsarme Flächen der halboffenen Landschaft, Heiden, Waldränder, z.T. auch auf Ackerflächen und Grünland
Neststandort
  • Bodenbrüter in Sichtweite umstehender Bäume
Nahrungshabitat
  • s. Bruthabitat, mehr Gras unter 5 cm Höhe und mehr vegetationsfreie Flecken
Überwinterungshabitat
  • Trockene und vegetationsarme Flächen, Brachflächen, Bahndämme, Ödland

Verbreitung

Gesamtverbreitung
  • Westeuropa bis NW-Iran und Turkmenien, im Norden bis Südengland und südliches Skandinavien, im Süden bis nördliche Mittelmeerländer
(Mittel-)europa
  • Fast überall lückig bis sporadisch verbreitet mit größeren Fluktuationen
Deutschland
  • Norddeutsche Tiefebene, Pfalz und Teile Frankens
Nordrhein-Westfalen
  • Sandlandschaften in der Westfälische Bucht (D34) und Niederrhein (D35), Dichtezentren: TÜP Senne, Wahner Heide, Depot Brüggen-Bracht