Artinformationen

Downloads

  • Kartierung / Erhebungsbogen

Verbreitungskarten

Ortolan  (Emberiza hortulana Linnaeus, 1758)

EU-Code: A379

Biologie/Lebenszyklus

Imagines/Alttiere

Phänologie
Balz
  • Gesang sofort nach Eintreffen in Brutgebieten
Fortpflanzungszeit
  • Anfang Mai bis Ende Juli
Wanderphase/Zugzeit zum Sommerlebensraum
  • Ankunft in Brutgebieten frühestens Mitte April
Wanderphase/Zugzeit zum Winterlebensraum
  • Ende August bis Anfang Oktober
Reproduktion
Anzahl Eier
  • 4-5 Eier
Anzahl Zyklen
  • jährlich eine Brut
Mobilität
Fluchtdistanz
  • unter 100 m
Aktionsraum
  • Mehrere ha
Lebensdauer
  • Mehr als 7 Jahre nachgewiesen
Jagdverhalten
  • Nahrungserwerb auf dem Boden aber auch in der Kronenregion von Bäumen
Ortstreue
  • Brutortstreue
Reviergröße
  • 2 – 4 ha

Überwinterung

Überwinterungsmodus
  • Langstreckenzieher
Überwinterungsgebiet
  • Tropisches Afrika im Westen von Sahelzone bis im Osten Äthiopien und Sudan
Herkunftsgebiet
  • k.A.

Populationsbiologie

Populationsstruktur
  • Revierverhalten
Populationsdichte
  • In guten Gebieten ehemals über 1 BP/10 ha
Populationsgröße
  • Unter 60 Männchen (1995) in NRW
Mortalität
  • Jahressterblichkeit bei Männchen über 54%

Biogeografie

Lebensraum

Bruthabitat
  • Trockenwarme Standorte in klein strukturierter Ackerlandschaft mit sandigen, randlich kräuterreichen Feldwegen und Feldrainen
Neststandort
  • Bodennest in Getreide oder anderer nicht zu hoher krautiger Vegetation
Nahrungshabitat
  • Wie Bruthabitat
Überwinterungshabitat
  • v.a. Savanne und Steppengebiete

Verbreitung

Gesamtverbreitung
  • Boreale, gemäßigte und mediterrane Zone der Südwestpaläarktis mit Verbreitungsgrenze in Lappland
(Mittel-)europa
  • Inselartige Vorkommen in klimatisch begünstigten Gebieten (v.a. Kontinentalklima)
Deutschland
  • Geschlossenes Brutareal nur noch in Teilen Ostdeutschlands