Phänologie |
Wanderphase zum Laichgewässer |
|
Laichperiode |
- Hauptlaichzeit: Ende Februar – Anfang März
- kleinen Populationen: oft nur wenige Tage
- große Populationen: 4-6 Wochen
- Weibchen: meist nur eine Nacht im Gewässer
- Männchen: oft mehrere Wochen
|
Fortpflanzungszeit |
|
Wanderphase/Zugzeit zum Sommerlebensraum |
- direkt nach der Fortpflanzungsphase
- zügige Wanderung mit oder ohne Latenzzeit, wird oft nur durch schlechte Witterungsbedingungen unterbrochen
|
Wanderphase/Zugzeit zum Winterlebensraum |
- ein Teil der Tiere (wahrscheinlich die am weitesten vom Laichgewässer entfernt lebenden) unternimmt Herbstwanderung Richtung Laichgewässer
|
Reproduktion |
Anzahl Eier |
- 300-1000 Eier (max. 1800) in meist 1 Laichballen
|
Eiablageplatz |
- Laichballen werden 5-30 cm unterhalb des Wasserspiegels einzeln an lebende oder tote Pflanzenteile wie Stängel oder Äste geheftet
|
Anzahl Zyklen |
- 1 Laichabgabe pro Weibchen/Jahr
|
Mobilität |
mobil |
- Aktionsradius: hohe Geburtsorttreue
- < 1500 m Umkreis um die Laichgewässer
- wenige m bis 100 m im Sommerlebensraum
|
Wanderstrecke |
- adulte Tiere: < 1700 m
- > 100 m/14 Tage (Drachenfelser Ländchen, Kneitz 1998)
- < 140 m/1 Nacht
- Ø 43,6 m
- ein Weibchen benötigte zum Erreichen des Sommerlebensraumes 17 Nächte und legte dabei 533 m zurück (Südostniedersachsen, Stümpel & Grosse 2005)
- juvenile Tiere: < 1000 m metamorphosierte Tiere (Drachenfelser Ländchen, Kneitz 1998)
|
Aktivität |
Tageszeitliche Aktivität |
- zur Fortpflanzungszeit tag- und nachtaktiv
- ansonsten ganz überwiegend nachtaktiv
|
Rufaktivität |
- meist unter Wasser und nachts, aber auch tagsüber und an der Wasseroberfläche
|
Bewegungsaktivität |
|
Lebensdauer |
|
Geschlechtsreife |
|
Ernährung |
- räuberisch
- sehr variables Nahrungsspektrum
- vor allem Käfer, Spinnen, Zweiflügler und Gehäuseschnecken (Rheinaue in Rheinland-Pfalz, Blum 1998)
|