Bechsteinfledermaus  (Myotis bechsteinii (Kuhl,1818))

(Syn.: Nycates bechsteinii, Myotus bechsteini, Vespertilio bechsteini Leisleri)

EU-Code: 1323

Literatur

Albrecht, K., M. Hammer & J. Holzhaider  (2002):  Telemetrische Untersuchungen zum Nahrungshabitatanspruch der Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii) in Nadelwäldern bei Amberg in der Oberpfalz. - In: Meschede, A., K.-G. Heller & P. Boye (Bearb.): Ökologie, Wanderungen und Genetik von Fledermäusen in Wäldern - Untersuchungen als Grundlage für den Fledermausschutz. Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz 71: 109 - 130.

Baag?e, J.  (1995):  Myotis bechsteinii (Kuhl, 1818) - Bechsteinfledermaus. - In: Niethammer, J. Krapp, F. (Hrsg.): Handbuch der Säugetiere Europas, Band 4: Fledertiere, Teil I Chiroptera I (Rhinolophidae, Vespertilionidae 1), Aula-Verlag, Wiebelsheim: 443 - 472.

Boye, C., K. Meusemann, C. Meyer-Cords & B. von Reumont  (2002):  Viele Fledermauskundler fangen viele Fledermäuse - Bericht von einer Netzfangaktion im Siebengebirge bei Bonn. - In: Nyctalus (N.F.), Berlin 8 (3): 231 - 239. Br_Langohr

Feldmann, R., R. Hutterer & H. Vierhaus  (1999):  Rote Liste der gefährdeten Säugetierarten in Nordrhein-Westfalen. - In: Landesanstalt für Ökologie, Bodenordnung und Forsten/Landesamt für Agrarordnung NRW (Hrsg.): Rote Liste der gefährdeten Pflanzen und Tiere in Nordrhein-Westfalen. 3. Fassung. LÖBF-Schriftenreihe 17: 307 - 324.

Fuhrmann, M., Schreiber, C. & J. Tauchert  (2002):  Telemetrische Untersuchungen an Bechsteinfledermäusen (Myotis bechsteinii) und Kleinen Abendseglern (Nyctalus leisleri) im Oberurseler Stadtwald und Umgebung (Hochtaunuskreis). - In: Meschede, A, k.-G. Heller & P. Boye (Bearb.): Ökologie, Wanderungen und Genetik von Fledermäusen in Wäldern - Untersuchungen als Grundlage für den Fledermausschutz. Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz 71. Hrsg.: Bundesamt für Naturschutz: 131 - 140.

Hillen, J. et al.  (2010):  Habitatnutzung einer Kolonie der Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii) im NSG "Wawerner Bruch" - Dendrocopos 37, 19-42.

Kerth, G., A. Kiefer, C. Trappmann & M. Weishaar  (2003):  High gene diversity at swarming sites suggest hot spots for gene flow in the endangered Bechstein´s bat. - Conservation Genetics 4: 491-499.

Kerth, G., A. Wagner, K. Weissmann & B. König  (2002):  Habitat- und Quartiernutzung bei der Bechsteinfledermaus: Hinweise für den Artenschutz. - In: Meschede, A., K.-G. Heller & P. Boye (Bearb.): Ökologie, Wanderungen und Genetik von Fledermäusen in Wäldern - Untersuchungen als Grundlage für den Fledermausschutz. Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz, Heft 71. Hrsg.: Bundesamt für Naturschutz: 99 - 108.

Lindenschmidt, M. & H. Vierhaus  (1997):  Ergebnisse sechzehnjähriger Kontrollen in Fledermaus-Winterquartieren des Kreises Steinfurt. - Abh. Westf. Mus. Naturk. 59 (3): 25- 38. Br_Langohr

Meschede, A. & K.-G. Heller  (2000):  Ökologie und Schutz von Fledermäusen in Wäldern. - Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz 66. Hrsg.: Bundesamt für Naturschutz, Bonn Bad Godesberg.

Richarz, K. & A. Limbrunner  (1999):  Fledermäuse: fliegende Kobolde der Nacht. - Frankh-Kosmos-Verlag, Stuttgart. Br_Langohr

Roer, H.  (1993):  Die Fledermäuse des Rheinlandes 1945 - 1988. - In: Decheniana 146: 138 - 183.

Rudolph, B.-U., G. Kerth, G. Schlapp & I. Wolz  (2004):  Bechsteinfledermaus, Myotis bechsteinii (Kuhl, 1817). - In: Bayrisches Landesamt für Umweltschutz, Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) & Bund für Naturschutz in Bayern e.V. (BN) (Hrsg.): Fledermäuse in Bayern, Verlag Eugen Ulmer GmbH & Co, Stuttgart: 144 - 154.

Schober, W. & E. Grimmberger  (1998):  Die Fledermäuse Europas. - Frankh-Kosmos Verlag, Stuttgart.

Schäfer, S.  (2001):  Untersuchungen zur Aktivität von Fledermäusen in zwei Winterquartieren im Kreis Coesfeld. - Diplomarbeit am Institut für Landschaftsökologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Skiba, R.  (1988):  Die Fledermäuse des Bergischen Landes. - In: Jber. naturwiss. Ver. Wuppertal 41: S. 5 - 31.

Skiba, R.  (2003):  Europäische Fledermäuse - Westarp Wissenschaften-Verlaggesellschaft mbH, Hohenwarsleben.

Steinborn, G.  (1984):  Bechsteinfledermaus - Myotis bechsteini (Kuhl, 1817). - In: Schröpfer, R., R. Feldmann & H. Vierhaus (Hrsg.): Die Säugetiere Westfalens. Abh. Westf. Mus. Naturkd. Münster 46 (4): 93 - 97.

Trappmann, C.  (1996):  Fledermausschutz und Fledermausforschung in Münster - Eine Analyse der bisherigen Ergebnisse und Methoden nach 8 Jahren. - Nyctalus (N.F.) 6 (1): 3 - 20.

Trappmann, C.  (1997):  Aktivitätsmuster einheimischer Fledermäuse an einem bedeutenden Winterquartier in den Baumbergen. - In: Abh. Westf. Mus. Naturkd. Münster 59 (3): 51 - 62.

Trappmann, C.  (1999):  Zum Stand der Kartierung von Fledermäusen im Stadtgebiet von Münster. - In Jahresbericht 1998 der Biol. Stat. „NABU-Naturschutzstation Münsterland“: 75 - 90.

Trappmann, C.  (2001):  Zum Vorkommen von Fledermäusen in Münster. - In Jahresbericht 2000 der Biol. Stat. „NABU-Naturschutzstation Münsterland“: 89 - 112.

Vierhaus, H.  (1997):  Zur Entwicklung der Fledermausbestände Westfalens - eine Übersicht. - Abh. Westf. Mus. Naturk. 59 (3): 11 - 24. Br_Langohr

Wolz, I.  (1992):  Zur Ökologie der Bechsteinfledermaus Myotis bechsteini (Kuhl, 1818). - Dissertation an den Naturwissenschaftlichen Fakultäten der Universität Erlangen-Nürnberg.

Wolz, I.  (2002):  Beutespektren der Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii) und des Großen Mausohrs (Myotis myotis) aus dem Schnaittenbacher Forst in Nordbayern. - In: Meschede, A., K.-G. Heller & P. Boye (Bearb.): Ökologie, Wanderungen und Genetik von Fledermäusen in Wäldern - Untersuchungen als Grundlage für den Fledermausschutz. Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz 71. Hrsg.: Bundesamt für Naturschutz: 213 - 224.