Sperlingskauz  (Glaucidium passerinum (L.))

EU-Code: A217

Biologie/Lebenszyklus

Imagines/Alttiere

Phänologie
Balz
  • September/Oktober
  • Brutbalz: Februar - April
Fortpflanzungszeit
  • April – Juni/Juli
Reproduktion
Anzahl Eier
  • Ø 5-7
Anzahl Zyklen
  • 1 Jahresbrut
Mobilität
Fluchtdistanz
  • k.A.
Aktionsraum
  • bis 4 km²
Lebensdauer
  • bis 7 Jahre, in freier Natur wahrscheinlich 4-6 Jahre
Jagdverhalten
  • Dämmerungs- und tagaktiv, Pirsch-, Ansitz- oder Verfolgungsjagd
Ortstreue
  • in der Regel brutplatz- und ortstreu, v.a. Jungvögel wandern umher
Reviergröße
  • Abhängig von Waldstrukturen Brutreviere z.T. unter 0,5 km², Jagdreviere bis 4 km²

Überwinterung

Überwinterungsmodus
  • Standvogel, z.T. lokale Strichbewegungen (v.a. Weibchen)
  • v.a. Jungvögel siedeln im weiteren Umfeld des Brutortes
Herkunftsgebiet
  • In einigen Jahren Zuzug aus nördlichen Populationen

Populationsbiologie

Populationsstruktur
  • Territorial, auch außerhalb der Brutzeit
Populationsdichte
  • Abhängig vom Habitat und Nahrungsangebot, Mindestabstand zwischen Bruthöhlen 450 m
Populationsgröße
  • < 10 Reviere (2000) in NRW
Mortalität
  • Im ersten Jahr über 70%

Biogeografie

Lebensraum

Bruthabitat
  • reich strukturierte ältere Nadel- und Mischwälder mit Tageseinständen (z.B. Jungfichtenbestände) und Höhlenbäumen
Neststandort
  • Höhlenbäume (v.a. Buntspechthöhlen in Fichten und anderen Bäumen), auch in Nistkästen
Nahrungshabitat
  • Siehe Bruthabitat, aber auch Lichtungen, Waldränder

Verbreitung

Gesamtverbreitung
  • v.a. in der borealen Zone Eurasiens (Nadelwaldgürtel)
(Mittel-)europa
  • Schwerpunkte in den Mittelgebirgen und Alpen
Deutschland
  • v.a. in einigen Mittelgebirgen, aber auch z.B. in der Lüneburger Heide
Nordrhein-Westfalen
  • Siegerland und Arnsberger Wald